revise.png missing

Fraktionszwang Andere Länder Demokratische Zukunft

Stabilität oder Instabilität

Grundgesetz Die Demokratische Zukunft geht von der These aus, dass Fraktionszwang für die Regierung Stabilität und für das Land und die Bürger Instabilität bedeutet.
Aus diesem Grund wird jeglicher Fraktionszwang für Mandatsträger in der Satzung abgelehnt.
Da diese Position nur von wenigen Anderen geteilt wird, ist eine offene Diskussion und permanente Reflektion angebracht.

ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung





Machtergreifung Hitlers


Bei den letzten "freien" Wahlen vor der Errichtung der NS-Diktatur erlitt die NSDAP unter Htler Verluste und 33,1% der Stimmen.(3) Wenig später verhalf auch der spätere Bundespräsident Theodor Heuss Hitler zur Macht.(4)

Grundgesetz kennt keinen Fraktionszwang


Artikel 38 GG geht von dem genauen Gegenteil aus.
Darüberhinaus werden detailiert die Rollen der Exekutive und Legislative beschrieben.


Bundesverfassungsgericht ignoriert scheinbar Art. 38 GG


Das Bundesverfassungsgericht findet einen Fraktionszwang - auch für nicht vereinbarte Politikentscheidungen - zulässig. (1) Es wird auf die "jederzeit" bestehende Möglichkeit verwiesen, eine Partei zu verlassen. Die politischen Realitäten werden dabei scheinbar explizit ignoriert.
Alt-Bundespräsident Theodor Heuss hat wegen des Fraktionszwangs Hitler gewählt. Der Konvent für Deutschland (Frank Schäffler) beschreibt die Realität, die so in der Bewertung des Bundesverfassungsgericht nicht vorkommt.


Exekutive = Legislative = Exekutive = Kanzlerin


Regelmäßig bekommt man den Eindruck, dass das Parlament vom der Regierung lediglich als ausführendes Organ betrachtet wird. Der Fachbegriff für ausführendes Organ lautet "Exekutive".
Der Koaltionsvertrag der Groko 2018 sagt erneut explizit: "Fraktionszwang gilt auch für Fragen, die nicht Gegenstand der vereinbarten Politik sind." (5)
Besonders unrühmlich war der Versuch der Regierung im Jahr 2012, MdBs, die eine von der Fraktion abweichende Meinung hatte, sogar das Rederecht zu nehmen.(8) Die Art und Weise, wie das Bundesverfassungsgericht über diese Sachverhalte hinwegsieht ist stark irritierend.


Gehorsam?


Bisher haben AfD Landesverbände eher Auflösungserscheinung gezeigt, als Fraktionsdisziplin.


Und dann doch Krieg.


Hans-Christian Ströbele besrichtet persönlich und sehr markant, wie der durch den Fraktionszwang Kollegen - nicht nur bei den Grünen - krank gemacht oder zur Aufgabe des Mandats bewogen wurden. Das besondere an seiner Darstellung ist der Kontext von zu genehmigenden Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Hier ist die Nähe zu den Ermächtigungsgesetzen von Hitler und ihrem Zustandekommen geradezu spürbar.(7)


Kanzlerwahlverein


"Querstehende Kühe" werden aus dem Stall getrieben.


In der DNA


Gibt es in der CSU überhaupt abweichende Meinungen?


.


War auf Bundesebene bisher irrelevant.


Berühmte Kritikerin


Hildegard Hamm-Brücher bezieht aufgrund eigener Erfahrung klar Stellung. Sie zitiert Thomas Dehler "Artikel 38 ist eine wesentliche Grundlage unseres demokratischen Lebens, und daher unentbehrlich." Als sie 1982 zu ihrer Aussage aus dem Wahlkampf stehen wollte und nicht für das konstruktive Mißtrauensvotum gegen Helmut Schmidt stimmte, hatte das gravierende Konsequenzen. "Sie erhielt keinen Ausschuss-Sitz, keine Redezeit, keine Beteiligung an sonstigen parlamentarischen Aufgaben, jede Menge Nadelstiche im innerfraktionelle Umgang."(6) All dies muß z.B. dem Bundesverfassungsgericht bekannt sein.


Hat Helmut Schmidt von geträumt


Eigentlich wollen Sie es nicht, dann aber auch doch. Politischer Ämter und staatspolitischer Verantwortung verlangen es einfach.


Will es, findet es aber nicht gut!


EZB, Rettungsschirme, Flüchtlinge, Atomausstieg, Atomeinstieg, Atomausstieg. Regelmäßig unterscheiden sich früher Aussagen von späteren.


Kommission kennt keine Fraktionen


Wer weiss was?


Andere Länder Deutschland

Grundgesetz


ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung




Kompentenz

Die Demokratische Zukunft bietet allen Interessierten und den Besten ihres Faches die Möglichkeit, sich in den Dienst der Bürger zu stellen, ohne durch ein parteipolitisches Korsett, Denkverbote oder Political Correctness eingeengt zu werden

Die Kupplung zwischen Wille und Entscheidung

Grundgesetz Repräsentaten sind vor Ort. Sprechen mit den Menschen. Hören zu.

Identifikation mit dem Ziel

Wer das Ziel teilt und auf Manipulation (Lobby) verzichtet, kann ein Partner werden.

Demokratische Zukunft Deutschland Andere Länder

Von der These zur Beschreibung

ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung




Unvereinbar

Es wird nach dem Wahltag, spätestens nach der Unterschrift unter den Koaltionsvertag gar nicht mehr nach dem Wille der Bürger gefragt.

Als erstes werden die Entscheidungen der Vorgängerregierung rückgängig gemacht.

Grundgesetz


Schulpolitik (2/18)


"Vor 12 Jahren beschloss eine Merkel-Regierung den Rückzug des Bundes aus der Bildungsfinanzierung. Das war falsch. Nach 12 verlorenen Jahren wird der Fehler nun korrigiert - von einer Merkel-Regierung."
"Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln, das ist eben die Methode Merkel, ob bei Flüchtlinge, der Energie, dem Euro - nun auch in der Schulpolitik." (1)

Und das Grundgesetz soll auch geändert werden. Allerdings läßt sich die dazu nötige Mehrheit nicht mit dem Fraktionszwang herbeiführen.
Unter der Prämisse, dass die angestrebte Grundgesetzänderung richtig ist, wird so der Beweis geliefert, dass "gute" Gesetzgebung nicht vom Fraktionszwang abhängt.


Gehorsamkeit ist ein Tugend

Streiten, diskutieren, reden könnte die Kanzlering beschädigen und muss gerade in diesem Moment vemieden werden.

Nicht gehört, nicht mehr dabei!

Es entstehen alternativlose Alternativen. Wer die nicht teilt, wird ausgegrenzt.

Quellen

(1) https://www.welt.de/debatte/article173124183/Schulfinanzierung-Was-Angela-Merkels-Kehrtwende-in-der-Bildung-bedeutet.html.


Lassen Sie uns eine Information zukommen! Auch Anonym!

* Pflichtfelder

ID img missing


Treten Sie mit uns in eine Dialog!


* Pflichtfelder

ID img missing