Schulden bedeuten im Grund nichts anderes als
die Trennung von Leistung und Gegenleistung. Sobald sich bei dieser "2er Vertragsbeziehung" ein
Vertragspartner ändert bzw. die vertragliche Leistung nicht oder nicht voll erbracht wird, kommt es zu
Umverteilung. Dabei gibt es fast immer Gewinner und Verlierer.
ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung
Den Klassiker der Investitionsrechnung gibt es auch heute noch.
Die Bank bekommt die geforderten Zinsen und der Unternehmer verdient mit
der Maschine mehr als Sie ihn kostet.
Diese Invesittionskredite (1) machen inzwischen aber einen eher kleinen Teil der
Kredite bzw. Schulden aus.
Mario Draghi hat als Präsident der EZB den Preis des Geldes praktisch auf null Prozent
gesenkt. Wenn Geld aber nichts kostet, treibt dies die Preise für
z.B. Immobilien in die Höhe.(3)
Derjenige der es sich leisten kann bzw. die Kreditmittel bekommt, um bei steigenden Preisen
zu kaufen profitiert - vermutlich.
Derjenige dem das nicht möglich ist, der verliert. Dabei ist zu beobachten,
dass gesamtwirtschafltich gesehen, diejenigen "die nicht so viel haben", unterdurchschnittlich
von dieser Preisentwicklung profitiern.
Die EZB Politik führt augenscheinlich zu einer Umverteilung von unten nach oben.
Staatsschulden bedeuten nichts anderes als, dass die heutige Generation den Nutzen hat
und zukünftige Generationen die Kosten.
Jeder mag für sich entscheiden, in welchem Umfang Ausgaben auch zukünftigen Generationen
zugute kommen.
Wenn aber "Italien droht, an den Schulden zu ersticken," (4) ergeben sich zwei Konsequenzen.
Mit jedem weiteren Euro an Schulden, verringern sich die Spielräume zukünftiger Generationen,
ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Eine zukünftige Zinserhöhung stellt eine permanente Gefahr für das Land da.
Es mag Zufall sein, dass "Italien am stärksten vom "Draghi-Effekt profitiert "
aber "Schulden ufern aus." (6)
Dies macht eine Zinserhöhung der EZB vor dem Ende der Amtszeit von Mario Draghi unwahrscheinlich.
Damit wird aber die Umverteilung vom Sparer hin zum Schuldner weiter gehen.
Keiner der skizzierte Effekte ist auf Italien beschränkt.
Für Griechenland wird ein viertes Hilfspacket ins Spiel gebracht (7), obwohl genau dies
von der EZB kategorisch ausgeschlossen wurde. (8) Hilfspacket an Griechenland stellen
aber im wesentlichen Umverteilung da.
Deutschen Kommunen geht es vielfach nicht anders. (9)
"Schulen bröckeln und auch andere Leistungen sinken." (10)
(1) https://www.kreditrechner.com/ratgeber/investitionskredit/
(2) https://bankenverband.de/fachthemen/konjunktur-und-wirtschaft/leitzinsen-der-ezb/
(3) https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article173166562/Immobilienpreise-Geldflut-treibt-deutsche-Mieten-und-Kaufpreise-in-die-Hoehe.html
(4) http://www.deutschlandfunk.de/staatsausgaben-italien-droht-an-seinen-schulden-zu-ersticken.724.de.html?dram:article_id=406447
(5) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ezb-wem-draghis-geldpolitik-wirklich-nutzt-1.2904401
(6) https://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/gefaehrliche-illusion-das-draghi-geschenk-suedeuropa-verschuldet-sich-immer-mehr-und-zahlt-immer-weniger_id_6882188.html
(7) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/neues-geld-fuer-griechenland-schickt-die-eu-weitere-milliarden-15415303.html
(8) http://www.handelsblatt.com/politik/international/griechenland-krise-ezb-schliesst-viertes-hilfspaket-fuer-athen-aus/14897966.html
(9) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ueberschuldete-kommunen-die-krise-vor-der-haustuer-11619334.html
(10) http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2016-09/schulen-deutschland-fehlende-baumassnahmen-kfw