Freiheitlich demokratische Grundordnungen sind
ohne eine gewisses Maß an wirtschafltichem Wohlstand für die Breite der Bevölkerung kaum möglich.
Somit fällt dem Thema Arbeit und Lohn / Gehalt eine zentrale Bedeutung zu.
Die BRD hat mit der sozialen Marktwirtschaft lange Zeit eine gute Balance
zwischen Arbeit und Kapital gehalten. Diese Balance ist z.T. verlorengegangen
und läuft Gefahr, weiter zu eroieren.
ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung
So klingt es, wenn Frau Merkel darüber spricht. Leider handelt es sich auch hier wieder um einen
eher unreflektierten Allgemeinplatz. Menschenrechte, Umwelt, Diebstahl geistigen Eigentums,
Abschottung seitens Anderer oder die Demokratie aushöhlende Abkommen kommen da kaum vor.
"Labor Arbitrage" bezeichtet neu-deutsch die Verlegung von Arbeitsplätzen
in andere Länder mit geringerem Lohnniveau und weniger Arbeitnehmerschutz. Ganze Berufs- und Industriezweige sind
dadurch aus z.B. Deutschland verschwunden. Globale Unternehmen setzen seit Jahrzehnten auf diese
Strategie.
Gut ausgebildete Menschen können davon profitieren. Andere büßen z.T. massiv an Erwerbseinkommen ein.
Was ist das? Wikipedia (1) fokusiert auf die digital Erfassung von analogen "Dingen"
wie z.B. Music auf Schallplatten. Politiker assozieren "schnelles Internet" und
Breitbandausbau gerne mit Digitalisierung. Beides sind Phänomene, die
im Prinzip ihre volle Wirkung auf die Arbeitswelt im wesentlichen bereits entfaltet haben.
Wenn die Demokratische Zukunft von Digitalisierung spricht, werden damit
alle Formen der Ausführung von Arbeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren,
durch Roboter und Algorithmen beschrieben.
Technischer ausgedrückt kann man auch von "machine learning" oder "künstlicher Intelligenz" sprechen.
Bitkom schätzt, das 3,4 Mio Arbeitsplätze (2) in naher Zukunft verloren gehen könnten.
Die wenigsten der betroffenen Menschen haben die Möglichkeit, auf die "Betreiberseite
der Digitalisierung zu wechseln. (Wissen Sie, was ein Data Scientist ist?)
Dieses Thema scheint bei der Groko nicht auf der Agenda zu stehen.
.
(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalisierung
(2) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/digitalisierung-wird-jeden-zehnten-die-arbeit-kosten-15428341.html
(3) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/angela-merkel-plaediert-im-bundestag-fuer-mehr-globalisierung-14540950.html
(4) https://www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Artikel/2017/07/2017-07-06-g20-dialogforen-wissenschaft-thinktank-ngo.html
ACHTUNG --- Meinung --- ACHTUNG --- Meinung
.
(1)